Werkstudent*in / Hiwi im Bereich Entwicklung eines Evaluationsframeworks für Sprachmodelle
Typ:

Hiwi

Links:
Betreuer:

M.Sc. Max Becker

Status:

zu vergeben

Möglicher Beginn:

ab sofort

Am Institut für interaktive Echtzeitsysteme beschäftigen wir uns unter anderem mit der Entwicklung von modernen Mensch-Maschine-Schnittstellen, die intuitiv auf die Nutzer*innen reagieren. Dabei ist es essentiell den Nutzer*innen zu erklären warum ein Lernverfahren eine Entscheidung getroffen hat. Hier kommt erklärbare KI (XAI) ins Spiel. Um mit dem System in natürlicher Sprache zu interagieren und dieses so auch für Endnutzer nutzbar zu machen verwenden wir Large Language Models (LLMs). 

Was Du bei uns tust

  • Einarbeiten in das Themengebiet Natural Language Processing (NLP)
  • Entwicklung eines Evaluations-Frameworks für Sprachmodelle 
  • Konzipieren von Tests für Sprachmodelle im Bereich XAI
  • Auswerten von Testdaten, z.B. aus Nutzerstudien

Was Du mitbringst

  • Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse in Python
  • Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative

Was Du erwarten kannst

  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima, sowie eine intensive Betreuung
  • Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit der Führungskraft 
  • Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jetzt und Zukunft 
  • Wir bieten dir die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schick mir Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenauszug) per Email. Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen! 

Bei Fragen wende dich gerne an:

Max Becker
Telefon: +49 721 6091 265

maximilian.becker@kit.edu